Der Podio-Weinberg erscheint 1467, als Graf Damiano sein Land Bauern gibt.
Die Hälfte der produzierten Trauben muss zum Schloss gebracht werden, aber die des Podio sind dem Herrn vorbehalten („salvo et reserved vites Podi Serrae“).
Der Wein ist elegant, harmonisch mit weichen Tanninen.
Trauben:
85% Nebbiolo, 15% Barbera (75 q / ha)
Alterung:
mindestens 6 Monate im Fass und 4 Monate in der Flasche.
Farbe:
intensives Rubinrot.
Aroma:
getrocknete Blumen, Obst, Vanille, Gewürze
*Serviervorschlag